WIR-Pogramm

Das WIR!-Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Innovationsbündnis CAPTN Energy.
„WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ soll den Anstoß für neue regionale Bündnisse geben und einen nachhaltigen innovationsbasierten Strukturwandel in strukturschwachen Regionen Deutschlands bewirken. zum WIR!-Programm

CAPTN Energy stehen bis Ende 2025 bis zu 8 Mio. Euro Fördermittel für innovative FuE-Projekte in der Region Kiel zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Zwischenevaluation in 2024 steht eine weitere Förderung bis 2027 mit 7 Mio. Euro in Aussicht.

Förderung für Energieforschung

Das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein fördert in dem Startervorhaben „Innovationsmanagement“ Aufgaben des operativen Innovationsmanagements im CAPTN Energy-Bündnis.

Förderphasen

Die Förderung durch das BMBF gliedert sich in zwei Phasen.

PHASE 2: UMSETZUNGSPHASE
2022-2027

Ziel der Umsetzungsphase ist es, Projekte in der Region zu akquirieren und umzusetzen. Diese Projekte sollen erneuerbare Energien in maritime Anwendungen bringen.
Eine Zwischenevaluation in 2025 entscheidet über die Fortsetzung der Förderung bis 2027.

PHASE 1: KONZEPTPHASE
2021

CAPTN Energy erhielt auf Basis einer ersten Projektskizze 250.000 Euro, um ein detailliertes Umsetzungskonzept zu entwickeln.
In der Konzeptphase wurden regionale Projektpartner gewonnen, um weitere Projektideen zu erarbeiten. Im November 2021 wurde hieraus ein Förderantrag erstellt, der aufzeigt, wie das Innovationsbündnis CAPTN Energy zur künftigen Entwicklung der Region beitragen wird.