Mitmachen
CAPTN Energy will mit innovativen Projekten die Umwandlung, Speicherung, Übertragung und Nutzbarmachung von erneuerbaren Energien für maritime Anwendungen vorantreiben. Dafür stehen bis 2025 insgesamt acht Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Um diese innovativen Projekte zu generieren, hat CAPTN Energy den ersten Projektaufruf vom 29. März bis 2. Mai 2023 durchgeführt.
Wie geht es weiter?
- Der CAPTN Energy-Beirat beurteilt alle eingereichten Projektskizzen und wählt die Skizzen aus, die bis Mitte Juni zu einer detaillierten Projektbeschreibung mit grobem Budgetplan weiterentwickelt werden sollen.
- Die Frist für die Einreichung dieser Projektbeschreibungen wird voraussichtlich der 10.07.2023 sein. Im Anschluss wird der Beirat diese Projektbeschreibungen auf ihre Förderwürdigkeit prüfen.
- Die vom Beirat für förderwürdig erklärten Projekte erhalten voraussichtlich im August 2023 eine Aufforderung, ihren förmlichen Förderantragüber das elektronische Formularsystem des BMBF easy-online einzureichen.
- Das BMBF prüft final die Förderfähigkeit und erstellt im positiven Fall einen Zuwendungsbescheid. Diese Phase kann bis zu sechs Monate dauern. Mit dem Projektstart kann dementsprechend im Frühjahr 2024 gerechnet werden.
Ein weiterer Aufruf zur Einreichung von Projektskizzen findet im Herbst 2023 statt.