WILLKOMMEN BEI CAPTN ENERGY
Wir bringen erneuerbare Energien zur maritimen Anwendung.
Wie lässt sich die bestehende Lücke zwischen Erzeugung und Nutzung von erneuerbaren Energien für den maritimen Bereich schließen? Wie kann diese Energie insbesondere für emissionsfreie (und zukünftig vielleicht autonom gesteuerte) Verkehre in der Personen-, Güter-, Werks- und Behördenschifffahrt bereitgestellt werden? Auf diese und ähnliche Fragen will der transdisziplinäre Verbund CAPTN Energy in den nächsten Jahren innovative Antworten geben.
CAPTN Energy will mit innovativen Projekten die Umwandlung, Speicherung, Übertragung und Nutzbarmachung von erneuerbaren Energien für maritime Anwendungen vorantreiben und eine sichere Bereitstellungskette etablieren. Die Lage zwischen Nord- und Ostsee bietet hervorragende Voraussetzungen, um innovative Produkte und Dienstleistungen für die Energie- und Verkehrswirtschaft zu entwickeln. Die Nähe zum Wasser mit der vorhandenen Infrastruktur und das Verständnis für die maritimen Verbraucher sind wesentliche Erfolgsfaktoren.

Aktuelle News
12. März 2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine wichtige Wendung in Bezug auf die Projektförderung eingeleitet. Nach einer längeren Haushaltssperre hat sich das BMBF erstmals offiziell an die Leitungen der deutschlandweiten WIR!-Bündnisse gewandt und mitgeteilt, dass etwa 80% der insgesamt rund 500 beim PtJ aufgelaufenen WIR!-Projekte gefördert werden sollen. Um eine gezielte Verteilung der verknappten Fördermittel zu gewährleisten, wird das BMBF eine Priorisierung der in jedem WIR!-Bündnis beantragten Projekte vornehmen.
CAPTN Energy ist im Austausch mit den Projektantragstellerinnen und -antragstellern und drückt die Daumen, dass die Förderbescheide nun zeitnah eintreffen werden.
17. Februar 2025
Flexibilität und Handlungsfähigkeit bewahren – dies war das zentrale Thema beim Planungstreffen der CAPTN Energy Steuerungsgruppe am 14. Februar. Derzeit wartet das Bündnis auf Informationen aus dem BMBF, wie die Zukunft der WIR!-Bündnisse aussehen wird und wann mit den Förderbescheiden der durch den CAPTN Energy Beirat ausgewählten Projekte zu rechnen ist. Die Teilnehmenden aus der CAPTN Energy Steuerungsgruppe analysierten hierzu gemeinsam die möglichen Szenarien und erarbeiteten daraufhin verschiedene Roadmaps für 2025.
„Wir sind vorbereitet, um nach der Entscheidung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sofort mit einer Umsetzung der dann passenden Aktivitäten zu beginnen. Der Steuerungsgruppe ist es ein besonderes Anliegen, auch in Zeiten der Ungewissheit jederzeit handlungsfähig zu bleiben und die CAPTN Energy FuE-Projekte in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten“, betonte der Bündniskoordinator Prof. Dr. Frank Meisel.



3. Dezember 2024
Die aktuellen bundespolitischen Entwicklungen haben direkte Auswirkungen auf CAPTN Energy und alle anderen Bündnisse, die über das WIR!-Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. So wurde die für Ende November 2024 geplante Zwischenevaluation abgesagt und auf einen unbestimmten Zeitpunkt im Jahr 2025 verschoben.
Welche konkreten Konsequenzen sich daraus für CAPTN Energy ergeben, ist derzeit noch nicht absehbar. Wir werden aber an dieser Stelle weiter über die aktuellen Entwicklungen und den Stand des Projektes berichten.