WILLKOMMEN BEI CAPTN ENERGY
Wir bringen erneuerbare Energien zur maritimen Anwendung.
Wie lässt sich die bestehende Lücke zwischen Erzeugung und Nutzung von erneuerbaren Energien für den maritimen Bereich schließen? Wie kann diese Energie insbesondere für emissionsfreie (und zukünftig vielleicht autonom gesteuerte) Verkehre in der Personen-, Güter-, Werks- und Behördenschifffahrt bereitgestellt werden? Auf diese und ähnliche Fragen will der transdisziplinäre Verbund CAPTN Energy in den nächsten Jahren innovative Antworten geben.
CAPTN Energy will mit innovativen Projekten die Umwandlung, Speicherung, Übertragung und Nutzbarmachung von erneuerbaren Energien für maritime Anwendungen vorantreiben und eine sichere Bereitstellungskette etablieren. Die Lage zwischen Nord- und Ostsee bietet hervorragende Voraussetzungen, um innovative Produkte und Dienstleistungen für die Energie- und Verkehrswirtschaft zu entwickeln. Die Nähe zum Wasser mit der vorhandenen Infrastruktur und das Verständnis für die maritimen Verbraucher sind wesentliche Erfolgsfaktoren.

Aktuelle News
27. September 2023
Am 21.09.2023 hat Prof. Frank Meisel das Bündnis CAPTN Energy auf der Kieler KlimaWoche+ vorgestellt. Im städtischen „Welcome Center Kieler Förde“ hat der Bündniskoordinator die Notwendigkeit der maritimen Energiewende erläutert und aufgezeigt, wie CAPTN Energy durch die Förderung innovativer Projekte zu mehr Umweltschutz beitragen wird. Auch bei der abschließenden Podiumsdiskussion „Bühne frei für Klimaschutz“ war Frank Meisel dabei und diskutierte mit Janik Kaden und Florian Michaelis darüber, wie Mobilität, Bauen und Gewerbe in der Stadt Kiel umweltfreundlicher gestaltet werden können.
Die Kieler Klimawoche+ fand vom 16. bis 22. September 2023 unter dem Motto „Wir machen Klimaschutz!“ statt. Sie präsentierte, was in Kiel bereits für den Klimaschutz geleistet wird. Zum anderen zeigte sie auf, wie Klimaschutz im Alltag gelebt und umgesetzt werden kann. Die CAPTN Initiative gehört zu 20 ausgewählten Vorbildprojekten der KlimaWoche+.
21. September 2023
Vergangene Woche war CAPTN Energy zu Gast auf der Husum Wind Messe 2023. Neben zahlreichen Programmpunkten und Ständen bot die Veranstaltung vor allem Raum für den Austausch mit Energieexpert*innen aus allen Teilen der Welt, das Knüpfen neuer Kontakte und das Gewinnen wertvoller neuer Impulse für die Arbeit.
CAPTN Energy Innovationsmanager Sebastian Scholz: „Die Messe hat uns viele innovative Lösungen gezeigt, die in der Energiewirtschaft möglich sind. Wir sind begeistert von den Entwicklungen und Chancen, die sich in diesem Bereich bieten.“
13. September 2023
Am 11. September fand das zweite CAPTN Energy-Beiratstreffen statt. Im Mittelpunkt des Treffens stand der aktuelle Projektaufruf des Bündnisses. Die neun Beiratsmitglieder prüften zehn eingereichte FuE-Projektbeschreibungen ausführlich im Hinblick auf ihre Förderwürdigkeit. Wichtige Bewertungskriterien waren u.a. der „Innovationsgehalt“ und der „Bezug zu den CAPTN Energy Themengebieten“. In kurzen Pitches hatten die Antragstellenden die Möglichkeit, ihre Ideen für die maritime Energiewende vorzustellen und Fragen des Beirats zu beantworten. Im Anschluss entschied der Beirat über die Förderwürdigkeit der Vorhaben. Die positiv bewerteten Projekte werden nun in den kommenden Wochen Vollanträge an das BMBF stellen.